MilbaStop ultra 250g
€ 19,99
€ 79,96 pro Liter
inkl. 20 % USt • zzgl. Versandkosten
Lagerstand:
weniger als 10 Stück lagernd
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 48 Minuten und Ihre Bestellung wird noch heute Dienstag versendet. Die Zustellung erfolgt danach gewöhnlich innerhalb von 2 Werktagen.
Art.Nr.: 31152
Insekten- und Fliegenbekämpfung
Chemische Insektenbekämpfung
Flüssigkonzentrat MilbaStop Ultra *
Zur Bekämpfung der roten Vogelmilbe in Geflügel- und anderen Stallungen
0 Bewertungen
Produktbeschreibung
MilbaStop ultra 250g
wirkt aktiv speziell gegen die rote Vogelmilbe in Kleintierkäfigen, Geflügel- und Taubenstallungen sowie Rinder-, Pferde- und Schweineställen
durch Kontakt des Ungeziefers mit Milba Stop Ultra tritt sofort die abtötende Wirkung ein.
Anwendung: MilbaStop Ultra Sprühkonzentrat im Verhältnis 1:40 mit Wasser mischen. 250 ml MilbaStop Ultra = 10 Liter Anwendungslösung = 300 m² Stallgrundfläche. Mit der Anwendungslösung die von Milben besetzten Stellen besprühen (Stallung, Gebäuderitzen, Mist usw.). Behandlung nach 5-6 Tagen wiederholen. Wirkungsdauer bis zu 6 Wochen!
Anwendung mit Vernebelungsgeräten, z. B. Kaltnebelgerät: Im Verhältnis 1:20 mit Wasser vermengen. 5 l Anwendungslösung für bis zu 2.500 m² Stallfläche.
Nicht geeignet zur direkten Anwendung am Tier!
• bis 300 m² Stallgrundfläche (Sprühen)
Was haben Fliegen mit einem Eisberg gemeinsam? Man kann nur 20 % sehen! Die restlichen 80 % benden sich als Eier oder Larven in der Gülle, im Kot oder an ähnlichen Stellen, wo sie sich prächtig zur Fliege entwickeln können. Darum ist es wichtig das Fliegenproblem an der Wurzel, sprich bei der Larve zu bekämpfen. Larvarizide sollen die ganze Saison über angewendet werden. Die Adultizide richten sich gegen die erwachsene Fliege aber auch gegen alle kriechenden und iegenden Insekten!
* Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen!
-Kann allergische Hautreaktionen verursachen. -Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
-Verschüttete Mengen aufnehmen. -Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. -Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. -Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. -Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. -Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 BUCHBACH
Deutschland
E-Mail: info@kerbl.com